
Woher kommt der Begriff Sulky? Ich bin ja oft nicht überzeugt von etymologischen Herleitungen: Wenn heutige englische Wörter mit proto-indo-europäischen Begriffen in Verbindung gebracht werden, die mit einem Sternchen davor markiert werden. Das Sternchen bedeutet dabei soviel wie »unter Zuhilfenahme heutiger Erkenntnisse rekonstruiert«. Mehr als vermuten kann man meistens nicht, denn schriftliche Aufzeichnungen gibt es von dieser Sprachstufe kaum.
Beim Begriff »Sulky« in der Bedeutung »zweirädriges Pferdefuhrwerk, von einem Pferd gezogen und eine Person transportierend« gibt es keine solche Sternchen-Herleitung aus dem Hettitischen. Das ist gut! Aber die Herleitung der Etymologen ist … interessant.
Die Kutschenbezeichnung Sulky ist in England entstanden, das scheint sicher, Mitte des 18. Jahrhunderts (➸ Quelle). Und sie soll sich vom Adjektiv »sulky« ableiten, das »mürrisch, übellaunig, schmollend« bedeutet und nur wenig älter sein soll als der Name für das Gefährt. Grund dafür sei die Tatsache, dass das Sulky ein sogenannter Selbstfahrer ist, und der Fahrer, weil allein, während der Fahrt schlecht gelaunt sei. Mich überzeugt das nicht, die Erklärung wirkt wie ➸ Volksetymologie, aber eine bessere habe ich auch nicht.
Keine schlechte Laune kommt hingegen heute auf, wenn man sich die Namen verschiedener Sulkymodelle, die aktuell im Trabrennsport eingesetzt werden, anschaut:
- Golden J
- Gorilla
- Shark Pro
- Super Spyder
- Shortcut
- The Lightning
- The Predator
- The Propeller
- Terminator
- The Time Machine
- The Gambler
- Undertaker
(➸ Quelle USTA Approved Sulkies)
Übrigens kann auch der Duden, der in Deutschland gern als Sprach-Gesetz angesehen wird, Fehler enthalten. In der ➸ Definition des Wortes »Trabrennen« steht:
Pferderennen, bei dem die Pferde nur im Trab rennen dürfen und bei dem der Jockey im Sulky sitzt
Ein Jockey ist allerdings nur ein Rennreiter. Das weiß die Duden-Redaktion auch, denn die ➸ Definition des Wortes »Jockey« ist:
berufsmäßiger Rennreiter, berufsmäßige Rennreiterin
Die steuernde Person beim Trabrennen heißt nicht Jockey, sondern wenig überraschend Fahrer. Allerdings nicht Rennfahrer, denn das ist ➸ jemand, der Rennen im Motor- oder Radsport bestreitet.
Quellen:
- “Sulky.” Merriam-Webster.com Dictionary, Merriam-Webster. Abgerufen am 20. Feb. 2020
- duden.de
- USTA Approved Sulkies. Abgerufen am 20. Feb. 2020