
Wie die Farbe bezeichnet wird, das kommt auf die Rasse an. Grundsätzlich gibt es nur wenige Pferderassen, bei denen diese Farbe überhaupt auftritt — wobei es auch kein »reines« Schwarz und kein »reines« Weiß ist. Meist ist es eher ein sehr dunkles silbergraues Fell und ein sehr helles Silbergrau in der Mähne.
Im Folgenden die Farbbezeichnung von verschiedenen Zuchtverbänden. Für Ergänzungen bin ich dankbar — einfach das Kommentarfeld am Ende des Beitrags nutzen oder eine E-Mail schreiben.
- Islandpferde: Die Farbe heißt móvindóttur und auf deutsch rappwindfarben (Adjektiv). Ein schönes Beispiel ist der ⇒ Hengst Bláskeggur.
- Deutsches Classic-Pony: Leider gibt es bei den Classic-Ponys viel Unklarheit über die Zuordnung der Farben. Für den Farbtyp, um den es hier geht (das Silber-Gen auf schwarzer Grundfarbe), werden ohne erkennbare Systematik Bezeichnungen wie ⇒ windfarben, ⇒ windfarben mit weißem Behang, ⇒ windfarben mit hellem Behang, ⇒ Dunkelfuchs, ⇒ Dunkelfuchs weißer Behang, ⇒ Dunkelfuchs mit hellem Behang, ⇒ Dunkelfuchs schneeweißer Behang, ⇒ Fuchs helles Langhaar (!!), und ⇒ dunkelwindfarben gewählt. Mit denselben Bezeichnungen werden auch Ponys mit Silber-Gen auf dunkelbrauner oder brauner Grundfarbe beschrieben. Ein trauriges Wirrwarr, was sehr schade ist, gilt die »Silbrigkeit« doch als ein Markenzeichen bei den Classics.
- Rocky Mountain Horse: (englisch) silver black oder chocolate.
- Nordlandshest: (norwegisch) sølvsvart
- Morgan Horse: (englisch) silver oder silver dapple. ⇒ Mehr Informationen über die Silber-Farbe in der Rasse
- Welsh Pony: (in Australien) heute black silver, früher silver dapple oder taffy (Quelle). Vorbildlich: Ein Welsh-Pony kann in Australien nur dann als silver eingetragen werden, wenn ein entsprechender Gentest vorliegt.
- Finnpferde: (finnisch) hopeanmusta, (schwedisch) silversvart. ⇒ Ein schönes Beispiel
Noch etwas zum Unterschied zwischen silver und silver dapple: Viele dieser Pferde zeigen eine Äpfelung im dunklen Fell, dann ist die Bezeichnung silver dapple angebracht (»silbern geäpfelt«). Manche sind aber auch »ungemustert« (mir fällt kein Begriff für solid colour ein), und dann sind sie eben einfach nur silver.
Das Silber-Gen bewirkt auf einem Rappen die oben genannte Farbe. Auf einem Dunkelbraunen oder einem Braunen wirkt sie sich anders aus und heißt dann in manchen Rassen auch anders.
Ein Gedanke zu „Wie nennt man ein schwarzes Pferd mit weißer Mähne?“
Kommentare sind geschlossen.